Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre St. Jakob in Haus
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Fotogalerien
    • Kalender
    • Pfarrbriefe
    • Pfarrgebühren
    • Todesfälle
  • Pfarre & Team
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Pfarrkirche
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Taufe
    • Ehe
    • Todesfall
    • Firmung
    • Beichte
    • Kirchenbeitrag zweckwidmen
    • Wiedereintritt
    • Hilfe in einer Notlage
  • Gruppen & Angebote
    • Minis
    • Musik
    • Katholisches Bildungswerk
  • Besinnungsweg
  • Kontakt
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Team
Gottesdienstordnung
Pfarrbrief
Kontakt
21
Nov' 25
Tagesevangelium
Lk 19, 45-48
+ Aus dem heiligen Evangelium nach LukasIn jener Zeit 45 ging Jesus in den Tempel und begann, die Händler hinauszutreiben. 46 Er sagte zu ihnen: In der Schrift steht: Mein Haus soll ein Haus des...
weiterlesen
21
Nov' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

45 ging Jesus in den Tempel und begann, die Händler hinauszutreiben.

46 Er sagte zu ihnen: In der Schrift steht: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes sein. Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht.

47 Er lehrte täglich im Tempel. Die Hohenpriester, die Schriftgelehrten und die übrigen Führer des Volkes aber suchten ihn umzubringen.

48 Sie wussten jedoch nicht, wie sie es machen sollten, denn das ganze Volk hing an ihm und hörte ihn gern.

Lk 19, 45-48
1. Lesung
Offb 10, 8-11

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

8 Ich, Johannes, hörte noch einmal die Stimme aus dem Himmel, sie sprach zu mir: Geh, nimm das Buch, das der Engel, der auf dem Meer und auf dem Land steht, aufgeschlagen in der Hand hält.

9 Und ich ging zu dem Engel und bat ihn, mir das kleine Buch zu geben. Er sagte zu mir: Nimm und iss es! In deinem Magen wird es bitter sein, in deinem Mund aber süß wie Honig.

10 Da nahm ich das kleine Buch aus der Hand des Engels und aß es. In meinem Mund war es süß wie Honig. Als ich es aber gegessen hatte, wurde mein Magen bitter.

11 Und mir wurde gesagt: Du musst noch einmal weissagen über viele Völker und Nationen mit ihren Sprachen und Königen.

Antwortpsalm: Ps 119 (118), 14 u. 24. 72 u. 103.111 u. 131
Namenstage
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem, Hl. Amalberga, Hl. Johannes von Meißen, Hl. Gelasius
über die Heiligen
21
Nov' 25
Namenstage
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
Das heutige Fest, ursprünglich Gedenktag der Einweihung einer Marienkirche in Jerusalem, wird im Osten seit dem 6. Jahrhundert als Marienfest gefeiert: der Einzug der heiligen Mutter Gottes in den Tempel. Gemeint ist damit die Darstellung und Darbringung Marias im Tempel durch ihre Eltern Joachim und Anna. Darüber wird in den vier kanonischen Evangelien nichts berichtet; die Überlieferung stützt sich vor allem auf das apokryphe (unechte) Protoevangelium des Jakobus. In der römischen Kirche wurde das Fest zunächst abgelehnt, doch hat es sich seit dem 14. Jahrhundert allmählich durchgesetzt. Der jetzige deutsche Name „Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusa­lem“ legt den Festinhalt nicht fest. „Mariä Opferung“ ist als geschichtlicher Vorgang sehr fragwürdig; richtiger wird es sein, Maria selbst als den lebendigen Tempel Gottes zu ehren; durch das vorbehaltlose Ja zu ihrer Berufung ist Maria die heilige Stadt Gottes geworden, die Erfüllung des alten Jerusalem und das Urbild der christlichen Kirche.
Hl. Amalberga
900, Niederlanden
Äbtissin in Susteren
Amalberga war Benediktinerin. Sie wurde Äbtissin im Kloster in Susteren, als König Zwentibold das Kloster nach dessen Zerstörung durch die Wikinger 882 als weltliches Frauenstift neu gründete.
Amalbergas Gebeine werden in der Kirche des Stiftes in Susteren verwahrt; sie wurde nach der Feststellung der Echtheit ihrer Reliquien 1886 ihr geweiht.
Hl. Johannes von Meißen
1492, Tschechien
Ordensmann, Priester
Johannes war Priester im Franziskanerorden und wurde Leiter der böhmischen Provinz des Ordens. Er führte ein heiligmäßiges Leben und vollbrachte wundersame Taten.
Hl. Gelasius
Rom oder in Afrika
21. November 496
Papst
Gelasius kam 483 in die Kanzlei von Papst Felix II. und wurde dessen wichtigster Ratgeber. 492 übernahm er selbst das Amt des Papstes. Er war einer der ersten Päpste, der mit der Zwei-Gewalten-Theorie die Parität von Papsttum und weltlicher Macht geltend machte, dies gegenüber Kaiser Anastasius nachdrücklich vertrat und so den Grund legte für die Machtstellung des mittelalterlichen Papsttums. Priester seinen zwar in weltlichen Dingen an die Staatsverfassung gebunden, ihnen aber - als Spender der Sakramente - überlegen.
Gelasius stellte zugleich die päpstliche Rechtsprechung über die allgemeinen Kirchenkonzile. Ihm zugeschrieben wird eine Aufstellung der von der Kirche anerkannten und der verworfenen Schriften der Kirchengeschichte - sie ist aber wohl erst im 6. Jahrhundert entstanden. Aber auch die Fürsorge für Arme lag ihm am Herzen, er forderte den Klerus auf, ein Viertel seiner Einkünfte an Bedürftige abzugeben.
Gelasius wird besonders für seine tatkräftigen Bemühungen um die Neuordnung der Messfeier gerühmt. Indem er die Verwendung von Brot und Wein beim Abendmahlsgottesdienst vorschrieb, trug er zur Vertreibung des Manichäismus aus der Kirche bei, denn dessen Anhänger tranken keinen Wein. Gelasius zählte zu den herausragendsten Autoren seiner Zeit. Viele seiner Briefe sind erhalten geblieben, traditionell wird er als Autor des so genannten Sacramentarium Leoninum betrachtet, einer Sammlung aus dem 6. Jahrhundert, die Messgebete der römischen Liturgie enthält.
Das Grab von Gelasius ist unbekannt.

Die Pfarre St. Jakob in Haus

 

Die Hauserer Kirche mit dem spitzen Turm ist das Wahrzeichen des Dorfes. Ihre schöne, künstlerisch wertvolle Innenaussstattung ist sehenswert. Der Kirchenpatron der heilige Jakob wird darin 20mal dargestellt. 

Die Gemeinde St.Jakob in Haus hat 824 Einwohner und gehört zum Pfarrverband mit Waidring und St.Ulrich. Das Pfarrbüro unserer Pfarre befindet sich im Pfarrhof St.Ulrich. 

 

 

      zur Pfarrkirche

 

Neuigkeiten

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst mit Adventkranzweihe
mehr

Cäcilien Messe

musikalische Gestaltung durch die BMK St. Jakob in Haus
mehr

Allerheiligen 09:00 Uhr

musikalische Gestaltung durch dieSinggruppe Maria; Gräbersegnung undGedenken an die verstorbenenKameraden umrahmt durchdie BMK St.Jakob i.H
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen

23
Nov' 25
10:00

Pfarrgottesdienst, Heiliges Amt

Pfarrkirche St. Jakob in Haus
26
Nov' 25
19:00

Heilige Messe

Pfarrkirche St. Jakob in Haus
30
Nov' 25
10:00

Pfarrgottesdienst, Familiengottesdienst 1. Advent Sonntag

Pfarrkirche St. Jakob in Haus
Termine Gesamtübersicht

Bildergalerie

22 Pilger
von St.Jakob nach St.Johann
die Landjugend
Kekse der fleißigen Spenderinnen verpacken
Landjugend mit der Erntedankkrone
zurück
weiter
42 Bilder
Bilder aus der Gemeinde

Ich möchte ...

... mein Kind taufen lassen
... kirchlich heiraten
... eine Beerdigung organisieren
... mich firmen lassen
... zur Beichte gehen
... meinen Kirchenbeitrag zweckwidmen
... Hilfe in Anspruch nehmen
... wieder in die Kirche eintreten

nach oben springen

Pfarre St. Jakob in Haus

Pfarrgasse 4
6392 St. Jakob in Haus

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden