Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre St. Jakob in Haus
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Fotogalerien
    • Kalender
    • Pfarrbriefe
    • Pfarrgebühren
    • Todesfälle
  • Pfarre & Team
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Pfarrkirche
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Taufe
    • Ehe
    • Todesfall
    • Firmung
    • Beichte
    • Kirchenbeitrag zweckwidmen
    • Wiedereintritt
    • Hilfe in einer Notlage
  • Gruppen & Angebote
    • Minis
    • Musik
    • Katholisches Bildungswerk
  • Besinnungsweg
  • Kontakt
Inhalt:

Herzlich

Willkommen

 

Team
Gottesdienstordnung
Pfarrbrief
Kontakt
28
Nov' 25
Tagesevangelium
Lk 21, 29-33
+ Aus dem heiligen Evangelium nach LukasIn jener Zeit 29 gebrauchte Jesus einen Vergleich und sagte: Seht euch den Feigenbaum und die anderen Bäume an: 30 Sobald ihr merkt, dass sie Blätter...
weiterlesen
28
Nov' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

29 gebrauchte Jesus einen Vergleich und sagte: Seht euch den Feigenbaum und die anderen Bäume an:

30 Sobald ihr merkt, dass sie Blätter treiben, wisst ihr, dass der Sommer nahe ist.

31 Genauso sollt ihr erkennen, wenn ihr all das geschehen seht, dass das Reich Gottes nahe ist.

32 Amen, ich sage euch: Diese Generation wird nicht vergehen, bis alles eintrifft.

33 Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.

Lk 21, 29-33
1. Lesung
Offb 20, 1-4.11 - 21, 2

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

1 Ich, Johannes, sah einen Engel vom Himmel herabsteigen; auf seiner Hand trug er den Schlüssel zum Abgrund und eine schwere Kette.

2 Er überwältigte den Drachen, die alte Schlange - das ist der Teufel oder der Satan -, und er fesselte ihn für tausend Jahre.

3 Er warf ihn in den Abgrund, verschloss diesen und drückte ein Siegel darauf, damit der Drache die Völker nicht mehr verführen konnte, bis die tausend Jahre vollendet sind. Danach muss er für kurze Zeit freigelassen werden.

4 Dann sah ich Throne; und denen, die darauf Platz nahmen, wurde das Gericht übertragen. Ich sah die Seelen aller, die enthauptet worden waren, weil sie an dem Zeugnis Jesu und am Wort Gottes festgehalten hatten. Sie hatten das Tier und sein Standbild nicht angebetet, und sie hatten das Kennzeichen nicht auf ihrer Stirn und auf ihrer Hand anbringen lassen. Sie gelangten zum Leben und zur Herrschaft mit Christus für tausend Jahre.

11 Dann sah ich einen großen weißen Thron und den, der auf ihm saß; vor seinem Anblick flohen Erde und Himmel, und es gab keinen Platz mehr für sie.

12 Ich sah die Toten vor dem Thron stehen, die Großen und die Kleinen. Und Bücher wurden aufgeschlagen; auch das Buch des Lebens wurde aufgeschlagen. Die Toten wurden nach ihren Werken gerichtet, nach dem, was in den Büchern aufgeschrieben war.

13 Und das Meer gab die Toten heraus, die in ihm waren; und der Tod und die Unterwelt gaben ihre Toten heraus, die in ihnen waren. Sie wurden gerichtet, jeder nach seinen Werken.

14 Der Tod und die Unterwelt aber wurden in den Feuersee geworfen. Das ist der zweite Tod: der Feuersee.

15 Wer nicht im Buch des Lebens verzeichnet war, wurde in den Feuersee geworfen.

1 Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr.

2 Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott her aus dem Himmel herabkommen; sie war bereit wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat.

Antwortpsalm: Ps 84 (83), 3.4.5-6a u. 8a
Namenstage
Hl. Gunther, Hl. Hathumod
über die Heiligen
28
Nov' 25
Namenstage
Hl. Gunther
Melk, Österreich
775, Österreich
Sohn
Gunther war der Überlieferung nach ein Sohn des Herzogs Tassilo III., der 777 das Kloster Kremsmünster gründete. Gunther soll bei der Eberjagd ums Leben gekommen sein, weshalb sein Vater an dieser Stelle das Kloster gründete.
Gunthers Grab ist in der Kirche im Stift Kremsmünster.
Hl. Hathumod
840, Sachsen
28. November 874, Niedersachsen
Österreich
Hathumod war die Tochter des Herzogs Liudolf von Sachsen und seiner Frau Oda. Sie wurde Benediktinerin und 852 Äbtissin des von ihren Eltern gegründeten Klosters Brunshausen, das 856 nach Gandersheim verlegt wurde. Als in ihrem Kloster eine Epidemie ausbrach, pflegte sie selbst ihre kranken Mitschwestern, infizierte sich dabei und starb.

Die Pfarre St. Jakob in Haus

 

Die Hauserer Kirche mit dem spitzen Turm ist das Wahrzeichen des Dorfes. Ihre schöne, künstlerisch wertvolle Innenaussstattung ist sehenswert. Der Kirchenpatron der heilige Jakob wird darin 20mal dargestellt. 

Die Gemeinde St.Jakob in Haus hat 824 Einwohner und gehört zum Pfarrverband mit Waidring und St.Ulrich. Das Pfarrbüro unserer Pfarre befindet sich im Pfarrhof St.Ulrich. 

 

 

      zur Pfarrkirche

 

Neuigkeiten

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst mit Adventkranzweihe
mehr

Cäcilien Messe

musikalische Gestaltung durch die BMK St. Jakob in Haus
mehr

Allerheiligen 09:00 Uhr

musikalische Gestaltung durch dieSinggruppe Maria; Gräbersegnung undGedenken an die verstorbenenKameraden umrahmt durchdie BMK St.Jakob i.H
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen

30
Nov' 25
10:00

Pfarrgottesdienst, Familiengottesdienst 1. Advent Sonntag

Pfarrkirche St. Jakob in Haus
Termine Gesamtübersicht

Bildergalerie

22 Pilger
von St.Jakob nach St.Johann
die Landjugend
Kekse der fleißigen Spenderinnen verpacken
Landjugend mit der Erntedankkrone
zurück
weiter
42 Bilder
Bilder aus der Gemeinde

Ich möchte ...

... mein Kind taufen lassen
... kirchlich heiraten
... eine Beerdigung organisieren
... mich firmen lassen
... zur Beichte gehen
... meinen Kirchenbeitrag zweckwidmen
... Hilfe in Anspruch nehmen
... wieder in die Kirche eintreten

nach oben springen

Pfarre St. Jakob in Haus

Pfarrgasse 4
6392 St. Jakob in Haus

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden